Es ist in vielerlei Hinsicht eine herausfordernde Zeit, in der wir uns gerade befinden und vieles läuft nicht, wie wir es geplant haben oder es gewohnt sind. Und doch haben die beiden Samariterlehrerinnen unter einem passenden Motto ein spannendes
Jahresprogramm zusammengestellt. Nebst dem Üben und Anwenden der Fachtechnik wird an den Übungen auch die Kameradschaft gepflegt.
3. Januar
7. Februar
7. März
4. April
9. Mai
6. Juni
4. Juli
1. September
26. September
7. November
5. Dezember
Leise rieselt der Schnee – Winterübung im Freien
Erste Hilfe auf der Piste – Unterwegs mit der Pisten-Patrouille der Bergbahnen
Keine Zeit für ein Burnout – Psychosoziale Erste Hilfe
Was wir wollen, schaffen wir zusammen – Notfälle
In einer Seilschaft – Übung mit der Bergrettung
Erste Hilfe kann jeder – du auch! – Wundversorgung und Verbände
Den Kopf über Wasser halten – Sommerübung mit Picknick
Übung im Freien – Gemeinschaftsübung in Entlebuch
Spiel ohne Grenzen – Gspändliübung
Guter Rat ist nicht teuer – Fachvortrag
Wenn Urs am Herd steht... – Chlaushock
30. April
15. März
30. April
9./10. August
28. September
1. Oktober
25. Oktober
8. November
Blutspenden in Schüpfheim
Nothilfekurs Blended Learning in Entlebuch
Blutspenden in Schüpfheim
Kilbi in Sörenberg
Bärgrettigssunntig
Blutspenden in Schüpfheim
Nothilfekurs Blended Learning in Entlebuch
Nothilfekurs Blended Learning In Sörenberg